Den Bayerischen Wald hatten wir uns für 2012 endlich auch einmal vorgenommen. Diese Ecke von Deutschland (und die angrenzenden Nachbarländer Österreich und Tschechien) wollten wir jetzt kennenlernen.
|
Unsere
Käfertour 2012 Zeitpunkt: 17.05.-20.05.2012 (verlängertes Wochenende Donnerstag bis Sonntag) |
|
Donnerstagmorgen trafen wir uns in der Nähe von Rennerod/Westerwald, um zu unserer 2012er 4-Tages-Käfertour aufzubrechen. In der Nähe von Frankfurt traf noch ein weiteres Clubmitglied zu unserer Gruppe. |
Unser Quartier in Regen-March (... geregnet hat es dort übrigens keinen einzigen Tropfen) | |
![]() |
Coole Jungs schwitzen gern im heißen Käfer ... |
![]() |
Wandertag
im Bayerischen Wald: |
![]() |
Der dritte Tag wurde mit einer größeren Ausfahrt gewürzt: Zuerst ging es zur Stadtbesichtigung nach Passau und dann donauabwärts bis kurz vor Linz. In Niederösterreich fuhren wir über besonders viele kleine Nebenstraßen, die malerisch-verträumte Ortschaften verbinden. Über die tschechische Grenze ging es dann weiter in den Böhmerwald, entlang am großen Lipno-Stausee und zum Biosphärenreservat Sumava. |
![]() |
Beschauliches Donautal kurz hinter der Grenze nach Österreich. |
![]() |
Dieses Foto ist auf einem kleinen Parkplatz im Donautal zwischen Passau und Linz entstanden. |
![]() |
Staumauer am Lipno-Stausee in Tschechien. Das Wetter war angenehm warm, aber nicht zu heiß. |
Sonntags mussten wir leider schon wieder zurück Richtung Heimat fahren. Dabei wurde wieder eine Route mit möglichst wenig Autobahn-Anteil gewählt. Diese führte uns auf Bundesstraßen bis nach Amberg, danach ein Stück Autobahn A 6 bis Nürnberg und dann wieder auf eine Bundesstraße (B 8), die parallel zur A 3 verläuft. Die B 8 fuhren wir bis Würzburg, wo wir dann auf die A 3 wechselten, um die restliche Strecke etwas schneller zurück zu legen.
Insgesamt haben diese vier Käfertage allen Mitreisenden wieder richtig viel Spaß gemacht! Die Gesamtdistanz lag bei rund 1.600 km.
© 2012 - Wolfgang Dingeldein